Bayernhaus x Humanity Festival
Das Festival für eine sinnstiftende digitale Transformation
Aber wie kann eine solche sinnstiftende, digitale Welt geschaffen werden? Und welche Aspekte muss sie berücksichtigen?
Diesen Fragen wird beim Humanity Festival, das am 26. September 2019 in den Design Offices Nürnberg stattfindet, auf den Grund gegangen. Das Humanity Festival riefen die Studenten der ClassFour der Nürnberger Shiftschool – darunter auch der Geschäftsführer der Bayernhaus Wohn- und Gewerbebau GmbH Ringo Haritz – ins Leben, um die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.

Einen Tag lang tauschen sich spannende Speaker aus der Wirtschaft, Gründer, Investoren und Konsumenten über den Sinn der Digitalisierung aus und setzen mit fünf Kernthemen wichtige Impulse:
- #Cybersecurity: Wie können wir uns schützen?
- #Disruption: Wie können wir den Herausforderungen einer digitalen Gesellschaft begegnen?
- #Nachhaltigkeit: Können die Ziele von Nachhaltigkeit und Digitalisierung miteinander in Einklang gebracht werden?
- #ZukunftderGesellschaft: Wie beeinflusst künstliche Intelligenz die Autonomie des Menschen über sein Handeln und Tun?
- #Gemeinsinn: Wie können wir gemeinsam einen Mehrwert schaffen?
Wofür steht Bayernhaus im Zuge der digitalen Transformation ein?
Die Bayernhaus Wohn- und Gewerbebau GmbH ist einer der Goldsponsoren des Humanity Festival. Damit möchte der Immobilienentwickler sich wichtigen Herausforderungen der digitalen Zukunft von Beginn an stellen und diese mitgestalten, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Thema in der Branche vorantreiben. So sollen Innovationen in Zukunft sinnbringend genutzt werden.
„Um gemeinsam einen Mehrwert für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und damit auch für uns als Unternehmen im Zuge der zunehmenden Digitalisierung zu schaffen, sind wir Goldsponsor des Humanity Festivals. Wir möchten uns damit für eine digitale Zukunft einsetzen, in der Menschlichkeit großgeschrieben wird und in der im Sinne der #Nachhaltigkeit des #Gemeinsinns und der #ZukunftderGesellschaft gehandelt wird.“, erklärt Ringo Haritz, Geschäftsführer der Bayernhaus Wohn- und Gewerbebau GmbH und Student der ClassFour der Shiftschool.
Immobilien für Menschen: Ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit heute & in Zukunft
„Wir von Bayernhaus planen und bauen als Menschen ‚Immobilien für Menschen‘, die unsere Projekte mit Leben füllen. Der Mensch ist demnach das Herzstück unseres täglichen Handelns und Tuns. Aus diesem Grund setzen wir uns für mehr Menschlichkeit in unserem täglichen Miteinander und natürlich auch in der digitalen Zukunft ein. Menschlichkeit ist eine Verbindung aus Verstand und Gefühl. Unser privater aber auch beruflicher Alltag ist geprägt von rationalen und emotionalen Entscheidungen, die wir in unseren Bauprojekten mit dem Einsatz unterstützender digitaler Prozesse zur HumanITy verbinden.“, sagt der Geschäftsführer über die Werte und Ziele von Bayernhaus.
HumanITy = Verstand + Gefühl + unterstützende digitale Prozesse (z. B. Einsatz des Building Information Modeling kurz BIM zur Prozessoptimierung)

Welchen Mehrwert schafft Bayernhaus mit Hilfe der Digitalisierung?
#NachhaltigkeitNachhaltiges Bauen ist für Bayernhaus ein bedeutendes gegenwärtiges und künftiges Thema. Mit Hilfe der Digitalisierung der Prozesse – von der Projektentwicklung, Planung, Durchführung bis hin zur Kundenbetreuung und Gewährleistung – kann Bayernhaus einerseits ressourcenschonend agieren. Zum andere macht es der Einsatz technischer Neuerungen in der Gebäudeausstattung für das Unternehmen möglich, nachhaltig zu handeln.
#Gemeinsinn„Wir möchten gemeinsam etwas für die Gemeinschaft schaffen. Damit meinen wir, bezahlbaren Wohnraum, öffentliche Spielplätze oder Kindertagesstätten, die stets Teil unserer Projekte sind. Darüber hinaus verschaffen wir aber ebenso gemeinnützigen Initiativen und Projekten mit Hilfe unserer internen und externen Unternehmenskommunikation – in sozialen Medien, auf unserer Website oder im Firmenintranet – mehr Gehör und unterstützen diese als Sponsor.“, so Ringo Haritz über das soziale Engagement seines Unternehmens.